Unser Verein auf Facebook: www.facebook.com/judofeldkirchen
am 26. April fand in Radom/POL ein weiteres EJU Kata Turnier statt. Beide Kärntner Teams waren wieder vertreten.
In der Katame-No-Kata blieben Manuel Müller/Philipp Stark mit dem 5. Platz leider hinter ihren Erwartungen zurück.
Philipp Hinteregger/Martin Hinteregger konnten die Vorrunde der Kodokan Goshin-jutsu gewinnen, im Finale landeten sie mit nur 2 Punkten Abstand zu den amtierenden Vize-Weltmeistern auf den 2. Platz.
Das Wiener Team Vanessa Wenzl/Matthias Heinrich haben das Finale der Katame-no-Kata gewonnen!
Am Samstag Nachmittag standen die Landesmeisterschaften U18 und U23 am Programm. 20 Judoka aus 7 Vereinen standen auf der Matte. 5 von 9 Titel gingen an Judo Feldkirchen, gefolgt von Judoclub Bleiburg mit 2 Titeln und jeweils 1 Titel ging an den Judo Club SV Treffen und den Judoclub Wolfsberg.
Kärntner MeisterInnen U18:
U18w -57kg: Odile Baekelandt (Judo Feldkirchen)
U18m -66kg: Luca Reinbacher (Judo Feldkirchen)
U18m -73kg: Paul Fischer (Judo Club SV Treffen)
Kärntner MeisterInnern U23:
U23w -70kg: Amira Abdel Salam (Judo Feldkirchen)
U23m -60kg: Finley Kurtz (Judoclub Bleiburg)
U23m -73kg: Batuchan Jusupov (Judoclub Woilfsberg)
U23m -81kg: Matthias Lubach (Judo Feldkirchen)
U23m -90kg: Maximilian Margarian (Judo Feldkirchen)
U23m open: Alexander Morak (Judoclub Bleiburg)
Alle Ergebnisse findet Ihr im JudoManager Portal: https://portal.judomanager.com/competition/K_LM_U18_U23_2025
Am Samstag, dem 05. April fand in der Sporthalle Feldkirchen das 1. Kärntner Schülerturnier U10-U16 statt. Sehr erfreulich: 128 Judoka aus allen 11 Kärntner Vereinen nahmen an diesem Bewerb teil und es konnten insgesamt 45 Gewichtsklassen ausgetragen werden.
Alle Ergebnisse findet Ihr im JudoManager Portal: https://portal.judomanager.com/competition/KSchueler01_2025
Am Samstag, 5. April fanden in Györ/Ungarn die offenen Meisterschaften für Veteranen statt. Denys Sabatovskyi vom ASVÖ Judo Feldkirchen belegte Platz 3 in der Klasse M3 +100kg.
Am Samstag, den 22. März fand in Pordenone/ITA ein weiterer EJU KATA Europacup statt. Insgesamt 164 Judoka aus 14 Nationen waren am Start. Österreich war mit drei Teams vertreten - zwei davon kommen aus Kärnten.
Erstmals in der ÖJV-Historie konnten sich alle drei Teams für das Finale qualifizieren: Vanessa Wenzl/Matthias Heinrich (Judoklub Tantanto/W) und Manuel Müller/Philipp Stark (JC SV Treffen/Judo Feldkirchen/K) in der Katame-no-kata, Philipp Hinteregger/Martin Hinteregger (JC SV Treffen/Judo Feldkirchen/K) in der Kodokan-goshin-jutsu.
Beide Kärntner Teams konnten sich im Finale punktetechnisch noch einmal steigern und lieferten ein respektables Ergebnis ab. Mit Platz 6 in der Katame-no-kata und Platz 2 in der Kodokan-goshin-jutsu war es ein sehr erfolgreiches Wochenende für Kärnten. Mit den bisherigen Leistungen haben sich beide Teams für die Kata Europameisterschaften in Riga/LAT qualifiziert.
Kodokan-goshin-jutsu
2. Platz: Philipp Hinteregger/Martin Hinteregger
Katame-no-kata
6. Platz: Manuel Müller/Philipp Stark
Am Samstag, dem 8. März fand in Louvain la Neuve/Belgien das erste IJF KATA World Series Turnier statt. An dieser allerersten Ausgabe der Veranstaltung standen insgesamt 212 Teilnehmer (146 Männer – 66 Frauen) aus 19 Nationen auf der Matte. Die 2 Teams aus Kärnten starteten in der Katame-no-kata und Kodokan goshin-jutsu.
Manuel Müller und Philipp Stark konnten sich mit einer sehr guten Leistung für das Finale qualifizieren, Philipp und Martin Hinteregger blieben hinter den Erwartungen zurück und erreichten Platz 5 in der Vorrunde.
Am 1. März fand in Feldkirchen die erste DAN Prüfung in diesem Jahr statt. 25 Judoka aus ganz Österreich stellten sich dieser Herausforderung. Kärnten war durch 3 Judoka vertreten.
Die neuen DAN Träger:
1. DAN: Iris HAUER, ASVÖ Judo Feldkirchen
1. DAN: Matthias LUBACH, ASVÖ Judo Feldkirchen
1. DAN: Maximilian MARGARIAN, ASVÖ Judo Feldkirchen
Bei dieser Prüfung waren auch unsere DAN Prüfer Philipp Hinteregger, Manuel Müller und Philipp Stark im Einsatz.
Am Sonntag den 23. Februar fand in der Sporthalle Feldkirchen das Kärntner Gelbgurtturnier statt. 105 Judoka aus allen 11 Kärntner Judo Vereinen nahmen daran teil.
Das Gelbgurtturnier hat immer einen besonderen Charakter. Für viele unserer jungen Judoka ist es das erste Turnier deren Karriere. Aber auch für die Zuschauer ist es ein besonderes Erlebnis.
Platz 1 der Vereinswertung ging dieses Jahr an den Verein Judo Semering, gefolgt vom Judoclub Wolfsberg und dem Judoteam Blue Panthers.
Unsere 5 Feldkirchner Judoka lioeferten tolle Kämpfe und konnten sich wie folgt platzieren:
1. Platz: Simon YOUSF
2. Platz: Maximilian OVCACEK. Finn GRATZER, Katharina KÖCHL
3. Platz: Laurenz PIRKER
Die Turnierdetails und Ergebnisse findet ihr im Judo Manager Portal >>hier<<
Am Sonntag Nachmittag fanden in der Sporthalle Feldkirchen die Kärnten Meisterschaften U16 und U21 statt. 32 Judoka aus 9 Kärntner Judo Vereinen standen bei dieser Meisterschaft auf der Matte.
Insgesamt wurden 10 Gewichtsklassen ausgetragen. Gleich 5 Titel gingen an den ASVÖ Judo Feldkirchen, 2 Titel an das Judoteam Unteres Lavanttal, gefolgt vom Judoclub Wolfsberg, dem Judoverein Semering und dem Judoverein Bleiburg mit jeweils 1 Titel.
Die Kärntner Meister U16
-48kg: Piena BAEKELANDT (Judo Feldkirchen)
-57kg: Odile BAEKELANDT (Judo Feldkirchen)
-42kg: Nico REINBACHER (Judo Feldkirchen)
-46kg: Jerry GILGENREINER (Judo Semering)
-55kg: Marcel KRUSCH (JT Unteres Lavanttal)
-66kg: Matthias GRABNER (Judo Feldkirchen)
Die Kärntner Meister U21
-57kg: Odile BAEKELANDT (Judo Feldkirchen)
-66kg: Philipp LOGAR (JT Unteres Lavanttal)
-73kg: Batuchan JUSUPOV (JC Wolfsberg)
+100kg: Alexander MORAK (JC Bleiburg)
Die Turnierdetails und Ergebnisse findet ihr im Judo Manager Portal >>hier<<
Am 22. Februar fand in Riga/Lettland ein Europacup für Veteranen statt. Österreich war mit 2 Judoka vertreten. Denys Sabatovskyi vom ASVÖ Judo Feldkirchen erkämpfte sich Gold in der Klasse M3 +100kg und zusätzlich Silber in der Ne-waza Kategorie in der Klasse M1-3N +100kg.
Am 15. und 16. Februar fanden in Rijeka/CRO ein Internationales Kata Seminar und das 10. offenen Kroatischen KATA Meisterschaften statt. Am ersten Tag standen renomierte IJF Kata-Judges und
ehemalige EM und WM Medaillen-Gewinner der jeweiligen KATA Disziplin auf der Matte und präsentierten die einzelnen Techniken.
Am zweiten Tag standen knapp 100 TeilnehmerInnen aus Kroatien, Slowenien, Ungarn, Italien, Bosnien-Herzegowina, Deutschland und Österreich auf der Matte.
Die Kärntner Kata Paare Müller/Stark und Hinteregger/Hinteregger waren dieses Jahr auch sehr erfolgreich. Manuel und Philipp erreichten in der Katame-no-kata den 2. Platz. Philipp und Martin erreichten in der Kodokan Goshin-jutsu den 3. Platz und in der Nage-no-kata den 1. Platz.
Die Ergebnisse:
Katame-no-kata 2. Platz: Manuel Müller / Philipp Stark
Kodokan Goshin-jutsu 3. Platz: Philipp Hinteregger / Martin Hinteregger
Nage-no-kata 1. Platz: Martin Hinteregger / Philipp Hinteregger
Im Anschluss an das Schülerturnier fand das Kärntner Judoturnier für die Altersklassen U18 und AK statt. 17 Judoka aus 6 Vereinen standen auf der Matte. Die Sieger wurden in insgesamt 7 Gewichtsklassen ermittelt.
Unsere Feldkirchner Judoka standen gleich mehrmals ganz oben am Podest
1. Platz: Luca Reinbacher (U18 + AK), Giorgi Nagladze, Amira Abdel Salam (U18)
2. Platz: Amira Abdel Salam (AK), Kobe Scheldeman, Alexandra Giovanelli
4. Platz: Adrian Vidoni, Jürgen Grebien
Alle Ergebnisse findet ihr im >> JudoManager Portal <<
Am Samstag, 14. Dezember fand in Feldkirchen das 4. Kärntner Schülerturnier der Altersklassen U10 - U16 statt. 108 Judoka aus allen 11 Vereinen nahmen daran teil. Insgesamt konnten 37 Gewichtsklassen ausgetragen werden.
Unsere Feldkirchner Judoka holten sich insgesamt 7 Mal Gold, 5 Mal Silber und 2 Mal Bronze!
1. Platz: Nico Reinbacher, Mathias Grabner, Aron Varga, Manuel Hausherr, Odile Baekelandt, Piena Baekelandt, Amira Abdel Salam
2. Platz: Mathias Grabner, Marc Varga, Luca Reinbacher, Elias Eiper, Simon Yousf, Alexandra Giovanelli
3. Platz: Yelisei Hunchenko, Benjamin Schurian
4. Platz: Finn Gratzer, Peter Gradenegger
Die Vereinswertung ging dieses Mal an den JC Wolfsberg, knapp dahinter der ASVÖ Judo Feldkirchen und der JV St. Leonhard.
Alle Ergebnisse findet ihr im >> JudoManager Portal <<
Wir gratulieren unseren Judoka!!
Am 8. Dezember fand in Maribor/SLO das 4. SLO Kata Open statt. Über 50 TeilnehmerInnen aus Slowenien, Ungarn, Italien, Frankreich, Spanien und Österreich standen auf der Matte.
Die Kärntner Kata Paare Müller/Stark und Hinteregger/Hinteregger waren dieses Jahr auch sehr erfolgreich. Manuel und Philipp erreichten in der Katame-no-kata den 2. Platz hinter den U23 Weltmeisterinnen Kira und Kora Kojic und Philipp und Martin standen in der Kodokan Goshin-jutsu ganz oben am Podest.
Am Sonntag dem 17. November 2024 fand im Bundessport und Freizeitzentrum Faak am See das 6. Zentrumstraining des Judo Landesverband Kärnten statt.
Als Gastreferent war Martin Grafl, Nationaltrainer U16/U18 des Österreichischen Judoverband auf der Matte. Am Programm standen div. Boden und Standtechniken der Altersgruppem U14 und U16.
Die teilnehmenden Judoke trainierten im Boden die Schlingentechnik aus der Bauch- bzw. Bankstellung und im Stand wurde der Osoto-otoshi Komplex erarbeitet.
Natürlich durften die Sportler die Techniken bei den Randoris gleich ausprobieren.
Der nächste Termin für unsere Kärntner Judoka steht bereits fest: das U10-U16 Turnier + das U18/AK Turnier am 14. Dezember 2024 in der Sporthalle Feldkirchen.
Nach den Veteranen-Weltmeisterschaften in Las Vegas, Nevada, USA, waren es die besten Kata-Spezialisten, die am 9.+10. November in fünf Spezialdisziplinen und zwei Alterskategorien um die Weltmeistertitel gekämpft haben. Insgesamt waren 282 Judoka aus 32 Ländern und 5 Kontinenten am Start.
Es war die bereits fünfzehnte Ausgabe der KATA WM, deren Auslosung im Rio Hotel Conference Center in Anwesenheit von Jean-Luc Rougé, IJF-Entwicklungs- und Promotion-Direktor, 10. Dan, Franco Capelletti, Vorsitzender der IJF-Kata-Kommission, 10. Dan und Daniel De Angelis, Direktor der Kommission stattgefunden hat.
Beide Kärntner Teams konnten sich über ihre erbrachten Leistungen für diese Weltmeisterschaft qualifizieren. Sowohl die Katame-no-kata, als auch die Kodokan Goshin-jutsu waren mit 22 Paaren sehr stark besetzt. Mit einer jeweils starken Leistung haben sich unsere Paare gut bei dieser Meisterschaft geschlagen.
Katame-no-Kata: insgesamt 22 Paare
8. Platz Gr.1: Manuel Müller/Philipp Stark
Kodokan Goshin-jutsu: insgesamt 22 Paare
5. Platz Gr.2: Philipp Hinteregger/Martin Hinteregger
Das 3. Nationalteampaar Vanessa Wenzl/Matthias Heinrich (Katame-no-kata) konnte sich mit einer Top Leistung sogar für das Finale qualifizieren, bei dem sie schlussendlich den 6. Platz erreichen konnten.
Die Ergebnisse findet ihr >>hier<<
Am Samstag, 19. Oktober fand in der Sporthalle Feldkirchen das 3. Kärntner Schülerturnier der Altersklassen U10, U12, U14 und U16 statt. 126 Judoka aus allen 11 Vereinen nahmen an dieser Veranstaltung teil. Insgesamt konnten 43 Gewichtsklassen in den 4 Altersklassen durchgeführt werden.
Bei diesem Turnier waren insgesamt 20 Feldkirchner Judoka im Einsatz:
U10
4. Platz: Simon Yousf
5. Platz: Adam Tamtam
U12
1. Platz: Aron Varga, Elias Eiper
2. Platz: Yelysei Hunchenko, Manuel Hausherr, Eren Schmid, Benjamin Schurian
5. Platz: Marvin Grießer
U14
1. Platz: Nico Reinbacher, Mathias Grabner, Piena Baekelandt
2. Platz: Katharina Köchl
3. Platz: Nico Durnig, Hanna Tillian-Köck
4. Platz: Mark Varga
U16
1. Platz: Alexandra Giovanelli, Amira Abdel Salam, Mathias Grabner, Luca Reinbacher
2. Platz: Christina Lammer
Hier geht es zu den Ergebnissen:
Am 12. und 13. Oktober fanden in Feldkirchen die Österreichischen Staatsmeisterschaften 2024 statt.
Bei der Österreichische Staatsmeisterschaft in Feldkirchen standen 118 Judoka aus 38 Vereinen auf der Matte. Nicht weniger als vier Gewichtsklassen – mit jeweils fünf oder weniger Starterinnen – bei den Österreichischen Judo-Staatsmeisterschaften in Feldkirchen (K) wurden in direkten Duellen ausgetragen. Die jeweiligen Staatsmeisterinnen standen damit schon zu Mittag fest. Ab 15 Uhr kam es in der Sporthalle Feldkirchen zum Showdown mit den Finalkämpfen in den restlichen zehn Gewichtsklassen.
Für Giorgi Nagladze waren es heuer die ersten Staatsmeisterschaften. Er startete in der Gewichtsklasse -90kg. Leider gab es dieses Jahr nichts zu holen und er landete auf den 7. Platz.
Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern bei diesem Turnier! Ohne Euch wäre so eine tolle Veranstaltung nicht möglich gewesen!
Mixed Team Bewerb
Seit 2021 werden bei der Österreichischen Judo-Staatsmeisterschaft auch Mixed-Team-Bewerbe ausgetragen. Vienna Samurai holte überraschend Gold vor UJZ Mühlviertel. Dem Abonnementsieger ESV Sanjindo Bischofshofen blieb diesmal nur Bronze.
Die Wettkampfgemeinschaft Askö Fairdrive Leonding/Askö Reichraming verteidigte Sonntag den Unter-16-Mixed-Team-Staatsmeistertitel. Auf den Plätzen 2 und 3 landeten (die Wettkampfgemeinschaften)
Allianz Kukla Galaxy Tigers/Judo Union Klosterneuburg sowie UJZ Mühlviertel/LZ Multikraft Wels. Alle drei Teams gewannen je einmal, die Siegpunkte bzw. der direkte Vergleich zwischen
Leonding/Reichraming – Galaxy/Klosterneuburg sprach letztlich für den oberösterreichischen Titelverteidiger.
am 22.September fanden die Int. Vienna Open statt. Die Feldkirchner Judoka Giorgi Nagladze und Jürgen Grebien haben erfolgreich daran teilgenommen.
Jürgen startete gleich in zwei Altersklassen. In der U21 holte er den 3. Platz, in der Allg. Klasse war es Platz 5.
Giorgi musste eine Gewichtsklasse höher kämpfen, was ihn allerdings wenig störte. Er konnte alle seine Kämpfe vorzeitig gewinnen und stand damit ganz oben am Podest.
1. Platz Allg. Klasse +100kg: Giorgi Nagladze
3. Platz U21 +100kg: Jürgen Grebien
Wir gratulieren zu dem Ergebnis!
Am Sonntag, 15. September fand im BSFZ Faak die TrainerInnenfortbildung des Judo LV Kärnten statt.
43 TrainerInnen aus allen 11 Kärntner Vereinen nahmen an der Trainerfortbildung teil. Als Vortragenden konnte dieses Jahr ÖJV U18 Nationaltrainer Martin Grafl gewonnen werden.
Martin präsentierte Basics und Fundamentals, welche die jungen Judoka in den Altesklassen U16 und U18 können sollten. Ziel soll es sein, dass junge Judoka österreichweit eine sehr gute koordinative Ausbildung erhalten, die Techniken des KYU-Programms aus der Bewegung werfen können und mit ihrer Kampfauslage einen Griffkampf eröffnen und ihren Griff durchsetzen können.
Judo soll in allen Altersklassen auf jeden Fall Spaß machen und dies kann mitunter nur über ein vielfältiges Training erzielt werden.
Am 7. September fand in Madrid ein KATA Eropacup Turnier statt. 80 Paare aus 13 Ländern starteten in den 5 Kata Disziplinen. Unter ihnen auch 4 Paare aus Österreich, 2 davon aus dem Judo LV Kärnten. Manuel Müller und Philipp Stark starteten in der Katame-no-kata, Philipp und Martin Hinteregger in der Kodokan Goshin-jutsu.
Leider hatten unsere Paare dieses Mal Pech mit dem Gepäck – die Judogis und die Holzwaffen blieben, wie es sich später herausstellte, am Flughafen Vendig stecken und so mussten sich unsere Judoka am Samstag Vormittag vor dem Bewerb neue Judogis organisieren. Durch die fehlenden Rückenaufnäher mussten die Paare bei der Punktebewertung jeweils 1 Medium Mistake bei der Begrüßung und Verabschiedung hinnehmen. Manuel verletzte sich zudem auch bei seiner Schulter und musste die Demonstration abbrechen. Martin und Philipp waren trotz des Punkteabzugs recht gut dabei und verpassten um nur 1 Punkt das Finale.
Am 10. und 11. Juni fanden in Sarajevo/BIH die Kata Europameisterschaften 2024 statt. Kärnten war mit 2 Teams vertreten. Manuel Müller und Philipp Stark starteten in der Katame-no-kata und Philipp und Martin Hinteregger starteten in der Kodokan-goshin jutsu.
Für Manuel und Philipp lief es nicht ganz nach Plan. Aufgrund eines Major-Mistakes wurden für die ausgeführte Technik keine Punkte gegeben und darüber hinaus auch die Gesamtpunkte halbiert. Ansonsten wäre ein Top-7 Platz in der Vorrunde möglich gewesen.
Philipp und Martin haben mit einer sehr guten Performance die Gruppen-Vorrunde gewonnen und haben sich damit für das Finale qualifiziert. Schlussendlich wurde es ein sehr guter 5. Platz bei den diesjährigen Europameisterschaften!
Alle Ergebnisse findet ihr >>hier<<
Am Samstag Nachmittag fanden die Kärntner Landesmeisterschaften statt. Über 19 Judoka aus 6 Vereinen standen bei den Titelkämpfen auf der Matte. Zu sehen gab es erneut einige spannende Kämpfe.
Die 4 Feldkirchner Judoka REINBACHER Luca, NAGLADZE Giorgi, GREBIEN Jürgen und SCHELDEMAN Kobe waren mit dabei!
Die Kärntner Landesmeisterin 2024:
-70kg: Iris PICHLER (Judo Club SV Treffen)
Die Kärntner Landesmeister 2024:
-60kg: Luca REINBACHER (Judo Feldkirchen)
-73kg: Batuchan JUSUPOV (Judoclub Wolfsberg)
-81kg: Akraman JUSUPOV (Judoclub Wolfsberg)
-90kg: Alexandru PAISCHER (Judo Wörthersee)
-100kg: Giorgi NAGLADZE (Judo Feldkirchen)
+100kg: Jürgen ROSSMANN (Judoclub Wolfsberg)
open -81kg: Akraman JUSUPOV (Judoclub Wolfsberg)
open +81kg: Giorgi NAGLADZE (Judo Feldkirchen)
Alle Ergebnisse findet ihr im >>JudoManager Portal<<
Am 8. Juni fand in der Sporthalle Feldkirchen das 2. Kärntner Schülerturnier der Altersklassen U10 - U14 statt. 98 Judoka aus 10 Vereinen nahmen daran teil. Insgesamt konnten 29 Gewichtsklassen in den 3 Altersklassen durchgeführt werden.
Unsere Feldkirchner Judoka waren natürlich wieder im Einsatz. Für einige war es sogar das erste Turnier! Die Bilanz: 4 mal Gold, 2 mal Silber und 3 mal Bronze! Dazu kommen noch 2 mal Platz 4 und 3 mal Platz 5!
1. Plätze: BAEKELANDT Piena, REINBACHER Nico, GRABNER Mathias, HAUSHERR Manuel
2. Plätze: TILLIAN-KÖCK Hanna, TAMTAM Adam
3. Plätze: DURNIG Nico, HUNCHENKO Yelysei, DE CILLIA Levin
4. Plätze: LIEBL Michael, YOUSF Simon
5. Plätze: GRATZER Finn, GRIEßER Marvin, GRADENEGGER Peter
Wir gratulieren unseren Judokas!
Alle Ergebnisse findet ihr im >>JudoManager Portal<<
Erstmals war Judo bei den Sports Austria Finals: 6.500 Aktive Sportlerinnen und Sportler, 40 Sportarten.
Die Teilnehmerzahl (insgesamt 14 Paare) war im Vergleich zum Vorjahr leicht ansteigend. „Wir dürfen zufrieden sein. Die Favorit:innen haben sich am Ende durchgesetzt, unsere EM-Starter:innen für
Sarajevo sind bereits in Top-Form. Was die Quantität (der Teilnahme) betrifft, bleibt noch Luft nach oben“, betonte ÖJV-Katareferent Alexander Dick.
Vanessa Wenzl/Matthias Heinrich (Judoklub Tantano/Wien), heuer schon zweimal bei Europacups am Podium, gewannen erwartungsgemäß die Katame-no-Kata, dicht gefolgt von Manuel Müller/Philipp Stark (JC SV Treffen/ASVÖ Judo Feldkirchen). Martin und Philipp Hinteregger entschieden die Nage-no-Kata für sich und gewannen dann auch ihre Spezialdisziplin (Kodokan Goshin-Jutsu).
Hier geht es zum >>Bericht von JudoAustria<<
Endergebnisse
Österreichische Kata-Staatsmeisterschaften, Katame-no-Kata:
1. Vanessa Wenzl/Matthias Heinrich (Judoklub Tantano/W) 418,50 Punkte
2. Manuel Müller/Philipp Stark (JC SV Treffen/ASVÖ Judo Feldkirchen/K) 394,00
3. Robert Hatzl/Franz Winter (AJC Thermenregion Sporthaie/NÖ) 370,5
Österreichische Kata-Staatsmeisterschaften, Nage-no-Kata:
1. Martin, Philipp Hinteregger (ASVÖ Judo Feldkirchen/JC SV Treffen/K) 415,0
2. Patrick, Daniel Spiegel (Sport Union St. Pölten/NÖ) 357,5
3. Simon, Niklas Gmeinhardt (Askö Luftenberg/OÖ) 334,5
Österreichische Kata-Meisterschaften, Kodokan Goshin-Jutsu:
1. Philipp, Martin Hinteregger (JC SV Treffen/ASVÖ Judo Feldkirchen/K) 558,0
2. Franz Winter/Robert Hatzl (AJC Thermenregion Sporthaie/NÖ) 511
Fotos: https://www.picdrop.com/sportaustria/wDWjnfXA3r
Highlight-Video: https://sportaustriafinals.tv/event/41819/ein-bisschen-olympia-judo-austria-ist-finals-fan-saf-2024
RE-LIVE: https://sportaustriafinals.tv/event/41591/re-live-prazision-und-perfektion-judo-saf-2024
Videos zum Download: https://vimeo.com/showcase/11198894
Am Sonntag Nachmittag fanden die Kärntner Meisterschaften der Altersklassen U18 und U23 statt. Über 30 Judoka aus 9 Vereinen standen bei den Titelkämpfen auf der Matte. Zu sehen gab es einige spannende Kämpfe.
Das Team aus Feldkirchen konnte auch bei dieser Meisterschaft überzeugen:
Kärntner Meisterschaften U18:
-52kg: 1. Platz: Alexandra Giovanelli
-70kg: 2. Platz: Amira Abdel Salam
-60kg: 2. Platz: Luca Reinbacher
-73kg: 2. Platz: Matthias Lubach
-90kg: 1. Platz: Maximilian Margarian
Kärntner Meisterschaften U23:
-81kg: 1. Platz: Adrian Vidoni
-81kg: 4. Platz: Maxi Margarian
+100kg: 2. Platz: Giorgi Nagladze
+100kg: 4. Platz: Jürgen Grebien
Alle Ergebnisse findet Ihr im >>JudoManager Portal<<
Am Sonntag, 28. April fand in der Sporthalle Feldkirchen das Kärntner Schülerturnier der Altersklassen U10, U12 und U14 statt. An die 100 Judoka aus den Kärntner Vereinen nahmen daran teil. Es konnten 31 Gewichtsklassen ausgetragen werden.
Unsere Feldkirchner Judoka lieferten starke Kämpfe und erreichten ein Top-Ergebnis!
1. Plätze: Nico Reinbacher, Manuel Hausherr, Samuel Schmid, Piena Baekelandt
2. Plätze: Mark Varga, Aron Varga, Simon Yousf, Hanna Tillian-Köck
3. Plätze: Katharina Köchl
4. Plätze: Simon Pirker, Peter Gradenegger
5. Plätze: Eren Schmid, Leon Gebhard
Alle Ergebnisse findet ihr im >>JudoManager Portal<<
Am Samstag, 13. April fand in Gleisdorf das Stadtturnier statt.
Auch die Feldkirchner Judoka starteten in den Altersklassen U12, U14 und U16.
3. Plätze: Nico Reinbacher, Mathias Grabner, Odile Baekelandt
5. Plätze: Aron Varga, Luca Reinbacher, Alexandra Giovanelli
7. Platz: Mark Varga
Hier findet ihr alle >>Ergebnisse<<
Am 13. April fand in Maribor/Slowenien das 63. Baumgarten Memorial Turnier statt.
222 Judoka aus 5 Nationen nahmen daran teil. Am Vormittag stand die Allg. Klasse auf der Matte, am Nachmittag kämpften die U18 und die U16.
Vom Landesverband Kärnten starteten Judoka der Vereine ASVÖ Judo Feldkirchen, Judo Club Wolfsberg, Judo Club - SV Treffen und Judo Wörthersee.
Jusupov Batuchan (JC Wolfsberg) konnte an diesem Tag alle Kämpfe seiner Gewichtsklasse gewinnen und wurde somit Erster. Kobe Scheldeman (ASVÖ Judo Feldkirchen) wurde Zweiter und Fabio Aureli (JC-SV Treffen) wurde in der Altersklasse U18 Dritter.
Jürgen Grebien startete in der Kategorie +100kg. Giorgi Nagladze startete in 2 Klassen, die Gewichtsklasse -90kg und in der Offenen Kategorie um den Goldenen Gürtel. Leider konnten beide diesmal keine Kämpfe für sich entscheiden.
Hier findet ihr alle >>Ergebnisse<<
Am 23. und 24. März fanden in Pordenone/ITA gleich 2 größere KATA Turniere statt. Am Samstag der Europacup und am Sonntag der Grand Prix (offene Italienische Meisterschaften). Insgesamt waren 4
österreichische Paare am Start.
Auch die Kärntner Kata-Paare (Müller/Stark – Katame-no-kata und Hinteregger/Hinteregger – Kodokan-goshin jutsu) nutzten die Teilnahme an beiden Bewerben als Vorbereitung für die Europameisterschaften
Anfang Juni in Sarajevo/BIH.
Samstag, 23.3.2024
Beide Paare konnten am Samstag ihre Leistungen von Brüssel steigern und verpassten nur um wenige Punkte den Finaleinzug (Katame-no-kata: die besten 3 pro Gruppe kommen ins Finale,
Kodokan-goshin-jutsu: die besten 4 kommen ins Finale).
Die einzige Medaille für Österreich gab es mit dem 2. Platz in der Katame-no-kata durch Vanessa Wenzl und Matthias Heinrich (LV Wien). Wir gratulieren!
Sonntag, 24.3.2024
Beim Grand Prix Nationale am Sonntag konnten unsere Paare ihre Leistungen vom Vortag erneut steigern. In der Katame-no-kata fehlten schlussendlich nur 6 Punkte auf einen Podestplatz. In der
Kodokan-goshin-jutsu gab es mit Platz 2 die erste Medaille bei einer italienischen Meisterschaft.
Am 2. und 3. März fand in der VS Treffen die ÜbungsleiterInnen Ausbildung 2024 statt. 9 TeilnehmerInnen aus 4 Kärntner Vereinen nahmen daran teil.
Neben den Theorieblöcken gab es eine Vielzahl an Praxiseinheiten, bei denen die angehenden ÜbungsleiterInnen Themengebiete wie "allgemeines und spezielles Aufwärmen" und "Methodischer Aufbau der Fallschule und Würfen" bis hin zu den komplexeren Themen wie "Handlungskette und Handlungskomplex" nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch wiederholten.
Der ASVÖ Judo Feldkirchen war gleich mit 4 TeilnehmerInnen dabei: Nicole Hinteregger, Wolfgang Hübl, Markus Lubach und Matthias Lubach.
Der 3. Kursteil und zugleich die Abschlussprüfung inkl. Lehrauftritt findet am 6. April statt.
Wir wünschen allen TeilnehmerInnen alles Gute für die Prüfung!
Am Wochenende, 24. + 25. Feber startete die lang geplante EJU KATA Tour mit insgesamt 7 Turnieren in ganz Europa. Erstes Ziel: Lovain-la-Neuve, Belgien.
Während die Stadt jedes Jahr EJU-Kata-Veranstaltungen ausrichtet und nun Teil der Tour ist, wurden im Vorfeld mehrere Neuerungen eingeführt, die in erster Linie darauf abzielten, die Qualität des Kata-Wettbewerbs zu verbessern und die Kategorien zu standardisieren. Für das Wochenende waren 86 Paare aus 17 Ländern und 4 Kontinenten angemeldet, was hochqualifizierte Leistungen garantierte.
Von nun an werden alle EJU-Kata-Turniere unter den gleichen Bedingungen (IT-Unterstützung, CARE-System bei den Veranstaltungen sowie dem Start einer Rangliste sowohl für Teilnehmer als auch für Kata-Judges) abgehalten. Das Turnier in Louvain-la-Neuve gehört traditionell zu den Turnieren mit der höchsten Qualität und Organisation.
Aus Kärnten waren dieses Jahr 2 Paare genannt:
- Katame-no-kata: Manuel Müller / Philipp Stark
- Kodokan goshin-jutsu: Philipp Hinteregger / Martin Hinteregger
Beide Paare lieferten einen soliden Start in die Wettkampfsaison, konnten sich aber nicht für das Finale qualifizieren.
Das nächste EJU Turnier findet bereits Ende März in Pordenone / ITA statt.
Am Sonntag wurden in Bischofshofen – nach den U-18-Titelkämpfen tags zuvor – die Österreichischen Unter-23-Meisterschaften ausgetragen.
152 Judoka von insgesamt 49 Vereinen waren im Einsatz. Auch hier waren wieder alle 9 Bundesländer vertreten. Mit dabei waren Batuchan Jusupov vom Judoclub Wolfsberg und die beiden Feldkirchner Judoka Giorgi Nagladze und Jürgen Grebien.
In der +100kg Klasse erreichte Jürgen den 4. Platz. Giorgi kämpfte sich mit 2 Siegen souverän ins Finale der Gewichtsklasse -90kg. Dort traf er auf den körperlich sehr starken Sebastian Dengg vom ESV Sanjindo. Giorgi konnte die erste Zeit gut mithalten, wurde dann von einem tiefen Seoi-otoshi überrascht und musste sich geschlagen geben. Giorgi konnte mit diesem tolllen Ergebnis seine mittlerweile 3. Medaille bei Österreichischen Meisterschaften erkämpfen!
Wir gratulieren zum Österreichischen Vizemeister U23!
Am Samstag 30. Dezember fand in Wimpassing/NÖ die 4. und letzte DAN Prüfung des heurigen Jahres statt. 22 Judoka aus ganz Österreich stellten sich dieser Herausforderung. Bei dieser Prüfung gab es mit 1 x 6. DAN und 4 x 5. DAN einige sehr hohe DAN Grade. Auch Feldkirchen war mit 2 Sportlern vertreten.
Die neuen DAN Träger:
5. DAN: Martin Hinteregger, ASVÖ Judo Feldkirchen
1. DAN: Giorgi Nagladze, ASVÖ Judo Feldkirchen
Manuel Müller wurde vom ÖJV als DAN-Prüfer-Aspirant eingeladen und absolvierte mit Erfolg die Prüfung zum DAN-Prüfer. Wir gratulieren!
Markus Mayer saß erneut in der DAN-Prüfungskommission und prüfte hauptsächlich die höheren DAN Grade.
Am Sonntag, dem 26. November 2023 fanden in Ravne na Koroskem, die slowenischen Kata Open statt.
An diesem Tag wurden in 8 Kategorien (Nage No Kata 2G und 3G, Katame No Kata 1G, Nage No Kata, Katame No Kata, Kime No Kata, Ju No Kata, Kodokan Goshin Jutsu) die Sieger ausgefochten.
Kärnten bzw. Österreich war mit einem Paar vertreten, Manuel Müller (Judoclub SV Treffen) & Philipp Stark (Judo Feldkirchen) konnten sich in der stark besetzten Katame No Kata (unteranderem mit
den amtierenden Weltmeisterinnen in der U23) einen dritten Platz sichern.
Katame No Kata
3. Platz: Manuel Müller (Judoclub SV Treffen) / Philipp Stark (Judo Feldkirchen)
Montag
Gruppe 2: 18:30 - 20:00 Uhr
Freitag
Gruppe 1: 17:00 - 18:15 Uhr
Gruppe 2: 18:30 - 20:00 Uhr